News & Märkte
400 Aktuelle Artikel sind verfügbar

Inflation gefährdet private Altersvorsorge
Die hohe Inflation lässt die deutsche Bevölkerung besorgt in die Zukunft schauen: Mit 78 Prozent befürchten in einer aktuellen Befragung mehr als drei Viertel der Teilnehmer zwischen 35 und 55, dass die Inflation ihre Altersvorsorge gefährden wird.

„Zinspolitik wird zu einem Schlüsselfaktor für Aktienmärkte“
Hohe Leitzinsen bringen bereits einige Unternehmen in Schwierigkeiten. Doch die Inflationsbekämpfung über eine restriktivere Geldpolitik bleibt aktuell das Hauptmotiv der meisten Notenbanken.

Zinspolitik wird zu einem Schlüsselfaktor für Aktienmärkte
Hohe Leitzinsen bringen bereits einige Unternehmen in Schwierigkeiten. Doch die Inflationsbekämpfung über eine restriktivere Geldpolitik bleibt aktuell das Hauptmotiv der meisten Notenbanken.

Weekly Market Review
Der jüngste Anstieg der US-Kerninflation (ohne Energie und Lebensmittel) spricht für weitere Zinserhöhungen. In unserem „Weekly Market Review“ analysieren wir für Sie, wie sich wichtige Konjunkturdaten, aber auch geopolitische Ereignisse auf die Kapitalmärkte auswirken.

US-Tech-Banken
Das Gesamtengagement von Amundi in den Vermögenswerten der Silicon Valley Bank (SVB), der Signature Bank und der Silvergate Bank war bereits vor dem Zusammenbruch der SVB vernachlässigbar: 0,003 % des von Amundi weltweit verwalteten Vermögens zum Stichtag 8. März 2023.

Marktkommentar | März 2023
Die Stimmungslage an den Finanzmärkten hat sich zu Beginn des Jahres verbessert, da die Inflationsraten niedriger als erwartet waren. Wie haben sich die Märkte entwickelt? Welche Themen sind aktuell wichtig und wie sieht die Anlagestrategie von Amundi aus?

Weekly Market Review
Der Nationale Volkskongress in China enttäuschte die Aktienmärkte. In unserem „Weekly Market Review“ analysieren wir für Sie, wie sich wichtige Konjunkturdaten, aber auch geopolitische Ereignisse auf die Kapitalmärkte auswirken.

Kryptowährung: Ohne Blockchain-Durchbruch wird es schwer
Kryptowährungen sind wie Aktien gut ins Jahr 2023 gestartet. Damit konnten sie nach Rückschlägen 2022 wie dem Terra/Luna-Crash und dem Zusammenbruch von FTX einen Teil des verlorenen Bodens gut machen.

Energiekrise ist moderater, Inflation hartnäckiger
Das neue Jahr ist zwar erst wenige Wochen alt, doch die Stimmung an den Kapitalmärkten hat sich in dieser kurzen Zeit bereits deutlich verändert.