Datenschutz
1. Personenbezogene Daten
Beim Surfen auf dieser Website ist es möglich, dass nicht nur technische und das Surfen betreffende Informationen des Nutzers an Amundi Asset Management übermittelt werden, auf die in der Cookie-Richtlinie verwiesen wird (z.B. Browsertyp, IP-Adresse, besuchte Seiten, durchschnittliche Verweildauer), sondern auch persönliche Daten, die für die Nutzung der Services auf dieser Website erforderlich sind.
Die somit erhobenen personenbezogenen Daten können zum Gegenstand einer Verarbeitung gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 27. April 2016 sowie lokal geltenden Datenschutzgesetzen werden.
Amundi Asset Management wird personenbezogene Daten für diejenige Dauer speichern, die für die Bereitstellung der Services, für welche sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird nur nach Einwilligung des Nutzers erfolgen.
Amundi Asset Management wird alle vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten gemäß geltender Gesetzgebung und geltenden Vorschriften mit Vertraulichkeit behandeln.
Personenbezogene Daten, die erhoben werden, können im Rahmen des Betriebs der Website oder zur Ausführung der abonnierten Services an Subunternehmen weitergegeben werden. Sie können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn ein berechtigter Grund vorliegt, beispielsweise eine gesetzliche oder rechtlichen Verpflichtung.
Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über seine gespeicherten Daten zu erhalten, sie berichtigen oder löschen zu lassen. Weiterhin kann der Nutzer zu jeder Zeit seine Zustimmung zu den in Anspruch genommenen Services widerrufen. Zur Ausübung seiner Rechte kann der Nutzer den Webmaster per E-Mail unter dpo@amundi.com oder per Postbrief unter folgender Adresse kontaktieren: Amundi Asset Management S.A., BSC / SEC / PCA, 90, Boulevard Pasteur, 75730 Paris Cedex 15, Frankreich.
Es ist außerdem möglich, Informationen direkt vom Datenschutzbeauftragten der Amundi Gruppe per E-Mail unter dpo@amundi.com zu erhalten oder eine schriftliche Reklamation bei der Kontrollkommission für Datenschutz einzureichen: per Post an Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL), 3 Place de Fontenoy, TSA 80715, 75334 Paris Cedex 07, Frankreich oder direkt auf der Website: www.cnil.fr .
2. Informationen zu Cookies
Die Website amundi.de verwendet Cookies. Bei einem Aufruf der Website werden Cookies auf dem Computer, Tablet oder Smartphone des Nutzers gespeichert. Die nachstehenden Informationen dienen dem besseren Verständnis der Funktionsweise von Cookies und wie die Einstellungen geändert werden können.
Was ist ein Cookie?
Die Verwendung von Cookies ist im Internet eine gängige Praxis. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website vom Internetbrowser auf der Festplatte Ihres Endgeräts (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert wird. Sie wird durch den Server einer Website an Ihren Internet-Browser übermittelt. Die Cookie-Datei ermöglicht dem Absender für die Dauer der Gültigkeit ein Endgerät beim erneuten Aufrufen der Website wiederzuerkennen. Über ein Cookie kann eine natürliche Person nicht identifiziert werden.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir setzen die folgenden Cookies ein, deren Zweck nachstehend beschrieben wird. Wir verwenden Cookies nicht, um personenbezogene Informationen zu sammeln.
1. Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies sind für das Surfen auf unseren Internetseiten nicht erforderlich, aber sie verbessern die Funktionalität der Website und erlauben den Zugriff auf spezifische Services. Sie ermöglichen, dass die Darstellung der Seiten an das jeweils genutzte Endgerät angepasst wird. Diese Cookies sorgen so für ein nutzerfreundliches und individualisiertes Surfen.
Die Speicherung von Cookies auf einem Endgerät ist die einfachste und schnellste Art, das Nutzererlebnis zu personalisieren und kontinuierlich zu verbessern. Die Cookies werden von Amundi Asset Management für die Zeit des Besuchs bis maximal ein Jahr gespeichert.
2. Statistik-Cookies (zur Webanalyse)
Diese Cookies erfassen Informationen über das Nutzerverhalten auf einer Website, beispielsweise die Anzahl der Besuche und die meistbesuchten Seiten. Diese Informationen helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Qualität unserer Website und unserer Dienstleistungen zu steigern.
Als Webanalyse-Tool setzen wir XiTi von AT Internet ein. Das Webanalyse-Tool speichert keine IP-Adressen, sondern nur anonyme Daten und ist damit nicht in der Lage, einen Zusammenhang mit einer Person herzustellen.
Wie werden Cookies verwaltet?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Cookies zu verwalten. Jede vom Nutzer vorgenommene Einstellung kann das Navigieren auf den Internetseiten beeinflussen und den Zugriff auf bestimmte Services, die Cookies voraussetzen, verändern
Der Nutzer kann jederzeit seine Cookie-Einstellungen durch die nachfolgend beschriebenen Methoden ändern.
1. Einstellung Ihres Browsers
Für Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Für Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Für Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Für Safari:
https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
https://support.apple.com/de-at/HT201265
2. Link zur Opt-Out-Möglichkeit für die Web-Analyse
Um der Erstellung und Analyse von Aufzeichnungen durch XiTi (AT Internet) zu widersprechen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link und wählen den Opt-Out-Button: http://www.xiti.com/fr/optout.aspx
Weitere Information zu Cookies
Für weitere Information zu den Cookies können Sie auf der Website der CNIL (französische Datenschutzbehörde) unter dieser Adresse nachsehen: http://www.cnil.fr/vos-droits/vos-traces/les-cookies/
Stand: Mai 2019